Mein Beratungsangebot
Nachdem Du mir Deine Anfrage per Email, Telefon oder Kontaktformular zukommen lassen hast, suchen wir gemeinsam einen Termin und ich schicke Dir einen Fragebogen, um den Beratungsbedarf zu erfassen. Zum Termin treffen wir uns persönlich vor Ort oder per Telefon/Zoom.
Stillen
Themen einer Stillberatung könnten sein:
-
Was tun bei zu viel/ zu wenig Milch?
-
Schmerzen beim Stillen
-
Mythen aufklären ("Nur alle 4h Stillen", "Keinen Kohl essen")
-
Die angenehmste Stillposition für Dich & Dein Baby
-
Was tun bei einem Milchstau/ Mastitis?
-
Stillpausen & Abstillen
Beikost
Themen einer Beikostberatung könnten sein:
-
der Beikoststart
-
Beikostkonzepte
-
Beikostreifezeichen
-
geeignete/ ungeeignete Lebensmittel
Baby- & Kleinkindschlaf
Themen einer Schlafberatung könnten sein:
-
nächtliches Stillen reduzieren
-
Dauerstillen in der Nacht
-
Hilfe bei langen Einschlafbegleitungen
-
nächtliche Wachphasen
-
Einschlafbegleitung bei einer anderen Bezugsperson
-
Schlafen in der Fremdbetreuung
Still-, Schlaf- & Beikostberatung
Deine Investition
Kennlerngespräch: 20 Euro / 15 Minuten
Beratungsgespräch: 80 Euro / Stunde, ab der ersten Stunde im 15 Minuten-Takt
Fahrtkosten werden mit 0,90€ pro Kilometer berechnet.
Ich wähle stets die kürzeste Strecke via Google Maps.
AUSGEFALLENE TERMINE
Es sollte fair bleiben. Die Vorbereitung auf Euren Termin erfordert für mich einen großen Planungsaufwand und die Sicherung einer Kinderbetreuung.
Sollte ein Termin nicht eingehalten werden können, bitte ich daher um eine Absage bis 24 Stunden vor dem Termin. Im Falle einer kurzfristigeren Absage erhebe eine Ausfallpauschale in Höhe von € 40
HINWEIS ZUR KOSTENÜBERNAHME
In Deutschland werden die Kosten für Stillberatungen oft noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen. In einigen Fällen erstatten einzelne Krankenkassen die Honorarkosten auf Kulanzbasis.
Viele Kassen bieten den Schwangeren eine Art "Kontingent" an, das sie auf beliebige Kurse in der Schwangerschaft verwenden können. Die Stillvorbereitung (auch Onlinekurs) wird dann oft übernommen. Fragen lohnt sich also!